Der Freundeskreis des Hamburger Schulmuseums e.V.
Das Museum
Wer sind wir?
Der Freundeskreis ist eine Gruppe von Personen, die hauptamtlich, ehrenamtlich und als Honorarkräfte für das Schulmuseum tätig sind. Unser Verein ist sehr jung und wurde im Oktober 2018 gegründet. Dem Verein wurde die Gemeinnützigkeit anerkannt.
"Uns allen liegt das Hamburger Schulmuseum am Herzen!“
Unsere Ziele:
Der Freundeskreis des Hamburger Schulmuseums e.V. hat zum Ziel, das Museum in seiner bildungspolitischen Arbeit zu unterstützen, damit es ein Haus voller lebendiger Erinnerungen und Erkenntnisse bleibt.
Wir leisten:
- Organisation
- Vernetzung
- Archivierung
- Digitalisierung
- Restaurierung
- Ausstellungen
- Veranstaltungen
- Anschaffungen
Unsere Projekte
Erzählcafé
Bei Kaffee und Kuchen erinnern wir uns an unsere eigene Schulzeit.
Ein gastronomisches Angebot
bieten wir in der langen Nacht der Museen und bei einzelnen Veranstaltungen an.
Museumsladen
Unser Verkaufsschlager sind die großen und kleinen Schiefertafeln mit selbst gehäkelten Tafellappen oder Schwämmchen.
Wie können Sie uns unterstützen?
Werden Sie bei uns ehrenamtlich tätig!
Was wäre das Hamburger Schulmuseum ohne die Mitarbeit der Ehrenamtlichen?
Viele fleißige Hände werden in verschiedenen Bereichen benötigt!
Mitarbeit
- am Empfangstresen (Anmeldung von Schulklassen und Besuchergruppen)
- im Museumsladen (Verwaltung und Verkauf )
Computerarbeit
- Verschiedene Listen eines Faches zusammenführen
- Listen nach Epochen sortieren
Archivarbeit
- Wandbilder auf Karteikarten aufnehmen
- Festschriften der Grund-, Stadtteil- und Berufsschulen ordnen und aufnehmen
Wartung und Präsentation der historischen Physikgeräte
(eine Befähigung ist vorzuweisen)
Näh- und Handarbeiten
- Schürzen für das beliebte Rollenspiel ausbessern
- Tafellappen anfertigen
Restaurieren
- Schaubilder für den Unterricht
- Buchbindearbeiten
Tätigkeiten "in Haus und Hof"
- Vorgarten und Terrasse in Ordnung bringen
- Gegenstände transportieren
- Holzarbeiten, z.B. Löcher für Bücherborde bohren
Sie bestimmen Tag, zeitlichen Umfang und den Arbeitsbereich, an dem Sie mitwirken wollen.
Ist ihr Interesse nun geweckt?
dann schreiben Sie uns eine E-Mail
f[email protected]
oder an ein Mitglied des Vorstandes
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Das Schulmuseum ist geöffnet von Mo.-Fr. 10.00 bis 16.00 Uhr
Unser junger Verein möchte noch wachsen und freut sich über neue Mitglieder!
Spenden
Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende.
Konto: DE59 2005 0550 1206 1520 66
Mitgliedsbeitrag
Werden Sie Mitglied mit einem Beitrag ab 25€ jährlich.
Aktuelles:
Erzählcafé am Samstag, 29. März 2025, 14 Uhr:
Der Freundeskreis des Hamburger Schulmuseums lädt an diesem Tag zu einem
Erzählcafé mit dem Themenschwerpunkt Klassenreisen in der Seilerstraße 42 ein.
Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Seilerstraße 42 und Gäste sind herzlich wilkommen. Tauschen Sie Ihre Erinnerungen an damalige Klassenausflüge oder Reisen aus und bringen Sie auch gern Bilder Ihrer Kassenreisen mit. Zuerst gibt der Historiker Dominik Kloss eine kurze Einführung in das Thema und wir lesen einen Klassenreisebericht einer ehemaligen Schülerin vor. Dann sind kleine Gruppen geplant, die sich austauschen und ihre Erlebnisse, Bilder und Zeichnungen auf einem Plakat festhalten. Wenn gewünscht, leisten wir dabei gern Hilfestellung. Danach gibt es Kaffee, Tee und Kuchen in unserem Café und es kann aus den
Gruppen berichtet werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Hochparterre statt.
Wenn nötig helfen wir gern beim Überwinden der Eingangsstufen.
Bitte melden Sie sich an unter der Nummer 04101 - 43023 oder per Mail
an [email protected] oder an [email protected].
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Rückblick auf unser Erzählcafé im März 2023:
Am 25. März 2023 fand schon einmal ein Erzählcafé im Schulmuseum statt.
Wir waren überrascht, wieviele Ehemalige unserer Einladung gefolgt waren. Nach der Begrüßung wanderten wir durch das Haus vom Keller bis zur Aula. Erinnerungen wurden wach an ehemalige Klassen- und Fachräume, an Lehrer und Lehrerinnen, an Schulerlebnisse und Feste. Bei Kaffee und Kuchen in unserem kleinen Café ging der lebhafte Austausch weiter. "Erinnerst du noch? Kennst du noch?" Mappen und Bilder wurden herum gereicht. Es war eine heitere Stimmung. Wir haben alles festgehalten. Inzwischen hat ein Mitarbeiter des HSM weiter über das Haus recherchiert und interessante Fakten, spannende Entwicklungen und besondere Begebenheiten aufgetan. Wir planen es in einer Broschüre für unsere Besucher zusammen zutragen.